Premium-Garantie


12 Jahre übertragbare Premium-Garantie. Preisgarantie auf den Rahmen für Original Chesterfield-Sofas.

House of Chesterfield bietet eine 12-jährige übertragbare Premium-Garantie auf den Rahmen. Nach drei Jahren sind die Reparaturkosten völlig kostenlos, lediglich die Material- und Transportkosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt.

Drei Jahre übertragbare Premium-Garantie auf das Leder

Die Lederserie Class wird mit einer 3-jährigen Premium-Garantie geliefert. Leder ist ein echtes Naturprodukt. Er strahlt Klasse, Luxus und Komfort aus. Je nach Oberflächenbeschaffenheit ist Leder im Allgemeinen benutzerfreundlich und pflegeleicht. Eine viermalige Pflege Ihres Leders mit Leather Care Bio Créme pro Jahr ist in den meisten Fällen ausreichend, um Ihr Leder in optimalem Zustand zu halten.

Zwei Jahre übertragbare Premium-Garantie auf den Stoff

Die Garantie auf Chesterfield-Stoffmöbel erlischt nach zwei Jahren. Chesterfield-Stoffmöbel, die innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf Abnutzungserscheinungen aufweisen, fallen unter diese Garantie. Chesterfield-Stoffmöbel, die innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf Abnutzungserscheinungen aufweisen, sind durch diese Garantie abgedeckt. Dies gilt nur für die Abnutzung des Gewebes durch den normalen Gebrauch. Für äußere Einflüsse auf eine Leistung kann keine Gewähr übernommen werden. Dazu gehören Verfärbungen, Schattierungen, Knitterfalten, Pilling und andere Veränderungen, die mit den Eigenschaften des Stoffes zusammenhängen, sowie Beschädigungen des Stoffes durch Schmuck, Haustiere, Jeansknöpfe, die Übertragung von Jeansfarbe, Medikamente, Schweiß usw. Solche Ansprüche sind nicht durch die Chesterfield-Garantie abgedeckt. 

Richtige Pflege ist für Leder unerlässlich!

Beim Kauf von Möbeln von House of Chesterfield erhalten Sie ein kostenloses Chesterfield-Pflegepaket Das mitgelieferte Pflegeset sollte alle 3 Monate verwendet werden. Eigenschaften von Stoffen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Entfärbung

Unter dem Einfluss von Sonnenlicht verfärbt sich jeder Stoff mit der Zeit mehr oder weniger stark. Baumwoll- und Leinenstoffe sind am empfindlichsten, Wolle am wenigsten. Im Allgemeinen verfärben sich dunkle Stoffe (blau, grün und schwarz) auch schneller als helle Stoffe (ecru und beige). Die Stoffe können sich innerhalb von 3 Monaten verfärben. Am besten ist es, direkte Sonneneinstrahlung auf die Möbel zu vermeiden und die Fenster abzudecken.

Rillenbildung

Nicht jeder Stoff oder jede Lederart verhält sich bei jedem Modell gleich. Das liegt vor allem an der Elastizität der verschiedenen Stoffe und Lederarten. Leinenstoffe sind im Allgemeinen dehnbarer als Veloursstoffe. Außerdem sind grobe, locker gewebte Stoffe elastischer als feine, eng gewebte Stoffe mit einer Unterlage. Bei dünnen Stoffen und dünnem Leder ist die Gefahr des Knitterns größer. Auch die Größe des Sofakissens hat Einfluss auf die Faltenbildung. Je größer das Kissen ist, desto mehr Falten entstehen. Schließlich spielt auch die Art der Kissenfüllung eine Rolle. Je weicher die Füllung ist, desto mehr Falten entstehen. Die Bildung von Falten ist daher nicht auszuschließen und verleiht einem Sofa oder Sessel einen lässigen Charakter.

Pilling

Unter Pilling versteht man die Bildung von losen Fasern auf dem Stoff, die durch Drehbewegungen verfilzt oder verknotet werden. Es handelt sich dabei um überflüssige, abstehende Fasern, die zu "Pilling" führen. Der Grad der Pillingbildung hängt von der Bindung, der Faserlänge, der Faserart und der Intensität der Nutzung ab. Es ist eine Eigenschaft vieler Stoffe. Bei Wollstoffen kann die Pillingbildung früher einsetzen als bei anderen Stoffen. Im Übrigen nimmt die Pillingbildung mit der Zeit ab. Es hat nichts mit der Festigkeit oder Qualität des Stoffes zu tun.

Beschattung

Shading ist eine Eigenschaft von langflorigen Stoffen. Das sind Stoffe, deren Fäden aufgerichtet sind. Samt ist ein Beispiel dafür. Da die Fäden aufgerichtet sind, haben diese Stoffe ein charakteristisches "warmes" Aussehen. Florgewebe können durch Körpergewicht, Wärme und Feuchtigkeit zerdrückt werden. Dadurch entsteht ein so genannter "Shading", was bedeutet, dass es sich nicht um echte Flicken handelt. Die durch die Schattierung entstandenen Stellen sehen aus, als ob Wasser darauf verschüttet worden wäre. An diesen Stellen sind die Pole des Gewebes nicht alle in dieselbe Richtung ausgerichtet. Je nachdem, wie Sie diese Bereiche betrachten, erscheinen sie dunkler oder heller als der Rest des Stoffes. Dies ist ein optischer Effekt und hat nichts mit Ausbleichen oder Abnutzung zu tun. Eine Methode, um den Schattierungseffekt etwas zu verringern, besteht darin, die betroffenen Stellen eine halbe Stunde lang mit einem feuchten Tuch abzudecken. Anschließend können Sie den Samt mit einer weichen Bürste sanft und gleichmäßig in Richtung der Maserung bürsten. Lassen Sie den Stoff anschließend mindestens 6 Stunden lang trocknen. Perfekt gleichmäßige Flecken werden Sie allerdings nie erreichen. Die Schattierung ist und bleibt eine Eigenschaft von Florgeweben. Sie hat keinen Einfluss auf die Festigkeit und damit auf die Qualität des Gewebes. Vielmehr verleiht sie dem Stoff diesen schönen, lässigen Vintage-Look.

Flachsbildung

Leinen ist ein pflanzliches Gewebe, das aus Flachs hergestellt wird. Bei Möbeln, die mit Leinen gepolstert sind, entsteht daher Flachs (= aufsteigende Härchen). Der Leinenflor bleibt in der Richtung, in der Sie ihn bügeln, erhalten; dadurch wird Leinen "gequetscht". Dies ist eine Eigenschaft des Stoffes und hat daher nichts mit Abnutzung zu tun. Der Glanz des natürlichen Gewebes ist unschlagbar und vermittelt einen luxuriösen Eindruck.

Die oben genannten Garantien und Ausnahmen gelten nur für neue Möbel von "The Chesterfield Brand".

Die Garantien für Gestell, Leder und Stoff gelten nur für Möbel, die für den persönlichen/privaten Gebrauch verwendet werden. Die gewerbliche Nutzung (Gastronomie, Geschäfte, Warteräume, Unterhaltungszentren usw.) ist daher von dieser Garantie ausgeschlossen. Der Service ist in Europa gültig.